Mitgliederversammlung 2015
Die neue Vorstandschaft
1. Vorstand Rolf Altmann
2. Vorstand Hannelore Dietrich
Kassier Dorothea Dietrich Beisitzer: Sportwart Manfred Hillder
Schriftführer Edeltraud Altmann Presse Renate Hiller
Jugendwart Sonja Frankiew Internet Beate Botzenhardt
Rechnungsprüfer Heike Bachhuber, Katja Seuferling ZbV Judith Moser, Selina Kohlhuber
Jakobskreuzkraut und andere Giftpflanzen

Jakobskreuzkraut und andere Giftpflanzen
Unsere Trainerin Beate Botzenhardt informierte mit diesem Vortrag äußerst anschaulich
über die verschiedensten giftigen Pflanzen, Schwerpunkt war das Jakobskreuzkraut. Dieses Kraut ist gerade im Anfangsstadium sehr schwer zu erkennen, deshalb brachte Beate auch alle möglichen Entwicklungsstufen der Pflanze zum Anfassen (und Abfotografieren) mit. Flyer zum Jakobskreuzkraut lagen zur Mitnahme bereit.
Alle Pflanzen, ob Gundermann, Herbstzeitlose, Rizinus, Lebensbaum und viele viele mehr wurden mit Fotos, Beschreibung der giftigen Teile, Dosis und Wirkung beim Pferd beschrieben. Zu fast jedem Foto konnte Beate ein Beispiel zum Anfassen hervorzaubern!
Die Teilnehmer waren hellauf begeistert! Manche Besucher äußerten, sie würden den Vortrag jederzeit gern noch einmal hören.
Die Pferdebesitzer und Interessierten gingen mit einem großen Paket an Informationen nach Hause, viele suchten sicher gleich am nächsten Tag die Koppel nach "unwillkommenen" Bewohnern ab.
Gerne ist Frau Botzenhardt bereit, speziell das Jakobskreuzkraut auf Ihrer Koppel zu identifizieren! Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Kürbisschnitzen an Halloween
Kinder und Jugendliche lud der Freizeit-, Reit- und Fahrverein Schweitenkirchen am Samstag, 22. Oktober zum Kürbisschnitzen ein, und 20 fleißige Kinder und Jugendliche folgten der Einladung und schnitzten schaurig schöne Halloween Kürbisse. Auf der Reitanlage von Bianca Kreitenweis in Reisdorf richteten die Veranstalter die Stallgasse zu einem entsprechenden Ambiente her. Sie dekorierten sie mit Gespenstergirlanden und Spinnennetzen. Das ließ nicht nur die gemütlich fressenden Pferde erstaunen, auch die Kinderaugen wurden groß und größer. Anfangs wurde der Ablauf des Abends erklärt, dann durfte jedes Kind einem Kürbis an den Kragen gehen. Sie wurden geköpft, ausgehöhlt und dann schnitzten die eifrigen Künstler wirklich schaurig schöne Motive in die Kürbisse. Natürlich gab es für die kreative Arbeit der Schnitzkünstler auch eine leckere Stärkung. Ein süßes Highlight stellte eine selbst gemachte Halloweentorte dar, die eine Elfjährige für alle mitgebracht hatte.
Bei Einbruch der Dunkelheit kam dann der schönste Moment: Die Kürbisse wurden mit Teelichtern zum Leuchten gebracht. Ein Kürbis leuchtete schöner als der Andere und für die Kürbisjury war es sehr schwer, die zwei schönsten Kürbisse auszuwählen. Deren Künstler erhielten zum Schluss einen Preis vom FRF Jugendwart Sonja Frankiw überreicht. Das schönste Kompliment an die Veranstalter vom FRF waren die Voranmeldungen zum Kürbisschnitzen für das nächste Jahr.
Erfolgreiches Training Bodenarbeitsabzeichen
Im November fand auf dem Reiterhof Schwappacher in Euernbach ein großer Prüfungstag statt. Unter anderem wurde auch das Bodenarbeitabzeichen abgelegt, unsere Trainerin Beate Botzenhardt übernahm die vom Zertifikat gekrönte Ausbildung. Es war ein schöner und erfolgreicher Tag auf der Anlage!